Basteln

Eine kleine Sammlung dessen, was mir ab und an so einfällt oder wenn mich jemand wieder auf eine Idee bringt. Die hier gezeigten Sachen sind meist einer Schnapsidee oder einer Äusserung eines Wunsches entsprungen. Die meisten der Ideen könnten sicherlich noch hochwertiger entwickelt und gebaut werden, aber mit meinen bescheidenen Mitteln und oftmals der Hilfe von Freunden, würde ich schon sagen, dass die Ergebnisse in Ordnung sind :)

Der Stehtisch in der Küche ist toll und soweit auch bestens geeignet für zwei Personen. Leider wird's schnell zu eng, wenn mal Besuch kommt. Von einem Hausabriss konnten wir vor ein paar Jahren eine schlichte Eckbank mitnehmen. Sie ist nicht allzu groß, bietet aber unter einer Sitzfläche einen schönen Stauraum und passt optimal in die Küche. Leider scheitert es am dazugehörigen Tisch und die, die wir so finden konnten und hatten, waren stets zu groß oder passten nicht dazu. Nachdem ich mein Leid einem Freund, gelernter Schreiber, geklagt hatte, ging das muntere Holzsuchen und bearbeiten los. Ich mehr in der Rolle des Handlangers und Gesprächspartners und mit ständig anderen Ideen im Kopf. Derzeit ist der Tisch noch nicht fertig, besteht aber schon jetzt aus sechs Sorten Holz.

Das klingt jetzt soweit alles sehr abenteuerlich, allerdings gefällt mir diese Kombination sehr gut und bei einer Seitenlänge von a 95cm, muss der Tisch schon etwas ausgefallen sein und der Schubladen mit seinem alten Knopf rundet die Sache erheblich ab. Sobald die Tischplatte mit den Gradleisten bestückt ist, wird mit Epoxidharz die Tischfläche behandelt, um die verschiedenen Fraßstellen des Wurms aufzufüllen - und ja, es war so gewollt, dass das Holz mit Wurmfraß verwendet wird.

Maßgeschneiderter Tisch Maßgeschneiderter Tisch Maßgeschneiderter Tisch


Ein Projekt war dem Zufall geschuldet, dass ein Freund, der eine Muckibude betreibt, erzählte, die 1kg und 2kg Zusatzgewichte für seinen Seilzug seien nicht mehr lieferbar und er würde diese aber gerne für die Personaltrainings nutzen. Manchmal sind die 7.5kg Schritte mal zu wenig oder zuviel.
Auf die Idee, man könnte Edelstahlplatten mit einer gummierten Unterseite nutzen, bin ich dann irgendwie gekommen. Das Ergebnis seht ihr hier.


Das nächste Projekt war eine sprichwörtliche Schnapsidee. Ich hatte irgendwann so eine Leuchte schon mal gesehn - natürlich war sie in einer Bar montiert. Das Teil musste ich unbedingt haben bzw. wollte es selber bauen. Problem war schon einmal: woher bekomme ich die Jacky Flaschen? Naja, die ein oder andere Flasche kam von diversen Studenten-Parties, ein paar hab ich dann für kleines Geld wirklich gekauft. Die Nächste Herausforderung sollte sein, das passende Leuchtmittel zu finden, das durch den Flaschenhals passt und ich wollte unbedingt 230V. Auch hier bin ich dann beim G9 Sockel fündig geworden, dazu noch dimmbare LEDs und eben einen Dimmer. Der Rest waren dann Rohrnippel und 90° Winkle bzw. T-Stücke. Sauber verkabelt und mit einer Kette an die Decke gehängt. Fertig war die Wohnzimmer Tischleuchte

Jacky Tischleuchte


Uhren - etwas, das ich einfach gern bastel. Inspiriert hatte mich damals in der Lehre schon ein Geselle, der sich aus einer Bremsscheibe eines Honda Sportwagens eine Uhr baute. Machte natürlich Eindruck. 10Jahre später ist mir dann eine verschlissene PCCB Bremsscheibe von Porsche untergekommen. Sie ist die zweite Gerenation und hat drei extra Verschleißmarker auf der Scheibe verteilt, an denen man den Verschleiß feststellen kann. In diesem Fall bekam sie keinen Wurf in die Tonne, sondern ein 3D gedrucktes Mittelteil mit ebenfalls 3D gedruckten Zahlen für 3/6/9/12 Uhr Stellung. Das Uhrwerk ist eins vom Hersteller Junghans mit den dazugehörigen Zeigern.
Die zweite Uhr ist nicht mehr in meinem Besitz, hier brauchte es ein Uhrwerk mit extra starkem Motor - es wurde wieder Junghans. Die Porschefelge wurde mir gebracht und stammt von einem GT4. Das Felgenhorn wurde abgetrennt und der Zentrierteil etwas ausgefräßt, damit das Uhrwerk Platz finden konnte. Der Nabendeckel bekam ein 10er Loch und die Zeiger musste noch in Form gebogen werden. Auch hier waren die Zahlen wieder 3D gedruckt und mit doppelseitigem Klebeband an der Felge befestigt.

Porsche PCCB Bremsscheibe mit Uhrwerk Porsche Felge 20 Zoll mit Uhrwerk

Mein Lieblingsprojekt. Ein Freund war auf der Suche nach einer kleinen Garderobe, die er sich in die Tür eines älteren Schranks hängen wollte. Fertig von der Stange gab es zwar genug, aber nichts wollte gefallen. Irgendwann hatte ich ein Tattoo von jemandem gesehen und hatte die Idee. Anstelle eines Berg/Hirsch Motivs, sollte es eine Pulslinie mit Kletterer und Bergen werden. Ein wenig mit einem Zeichenprogramm rum hantiert und etwas CAD probiert und fertig war die Vorlage. Um nun die Garderobe noch etwas weiter hervorzuheben, sollten links und rechts die Laschen gebogen werden. Mangels Abkantgerät hatte ich mir mit einer Flex beholfen und das 3mm Stahlblech eingeschnitten. Als nächstes habe ich dann die Vor- und Nachteile von Elektrodenschweißen kennen gelernt und die Garderoben seitlich wieder verschweißt. Die sechs Haken waren M6 Schrauben mit einer Holzkugel zum Abschluss.
Mein Ziel, ein möglichst rustikales Stück Garderobe zu schaffen, habe ich auf jeden Fall erreicht.

Kletter Garderobe Pulsline Kletter Garderobe Pulsline

Da ich mich 2018 dazu entschieden hatte, beruflich neue Wege zu beschreiten und hierzu eine Zweitwohnung notwendig war, wollte ich hier etwas besonderes für mein Studentenbude schaffen. Seit über 7Jahren hatte ich zu diesem Zeitpunkt bereits eine Glasplatte, welche biem WEKO ausgemustert worden war. Es fehlte aber an der Befestigung, den Stangen und dem Untergestell. Und hier fing der Spaß erst richtig an. Ich besorgte 3x1m lange Edelstahlrohre und 6x Flanschstücke, welche normalerweise für Handläufe genutzt werden. Um nun die Glasplatte befestigt zu bekommen, mussten die Löcher größer gebohrt werden. Schon war der Tisch montierfähig. Von meinem Schwager bekam ich einen alten Holzbalken, der schon verzogen, aber trocken war. Ein Freund half mir dabei, diesen wieder hübsch zu bekommen. An geeigneter Stelle wurden dann noch drei Löcher gebohrt und mithilfe des 3D Drucks kamen noch "Zentrierstücke" rein, damit die Rohre mittig stehen. Die letzten drei Flanschstücke sollten dann mit Hilfe einer Wasserwaage die endgültige Position fixieren.Etwas Leinöl und Holzwachs sollten das Oberflächenfinisch vervollständigen.
Fertig war mein Stehtisch, welchen ich noch immer im Einsatz habe

Projekt Stehtisch Projekt Stehtisch

Ein kleines Nebenprojekt, das noch in meiner Schrauberzeit entstand und in meinen Anfängen des 3D Drucks unbedingt gemacht werden wollte: Ein Stifthalter aus dem Auspuffendrohr eines 997. Das Endrohr war auf einer Seite stark verkratzt und sollte ersetzt werden. Nach Rückfrage durfte das kaputte Stück mitgenommen werden und ich fing mit dem Entwerfen der Unterkonstruktion an. Am Ende bekam das Endrohr noch eine Schleifkur und neuen Lack, fertig war der Stifthalter.