HoneyPi
bild

Ein Projekt, welches in erster Linie nur eine einfache Wägezelle beinhaltet, das einen Bienenstock überwacht.

Hinzu kam ein Aussensensor für Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchte und Luftgüte, sowie eine Kamera. Letztere ist so ausgerichtet, dass nur das privat Grundstück aufgenommen wird.

Der Aussensensor ist vom Typ BMP680 und wurde im Schatten in einer geschützten Position verbaut.
Das gesamte Projekt basiert auf einem RaspberryPi Zero und wurde mit Hilfe der Software, die das Projekt HoneyPi.de zur Verfügung stellt, umgesetzt.
Um nun eine Internet-Verbindung sicherzustellen, musste noch ein LTE-USB-Stick eingesetzt und eine Antenne angebracht werden.

Das Projekt läuft im Sommer mit Hilfe einer Solarzelle und Autobatterie vollständig autark.